ist keine langweilige und triste Sache.
Die
Musikpalette reicht von Folklore- und Volksliedern, über gängige Unterhaltungsmusik, aber auch zu Pop und Rock bis hin zu Samba, Walzer, Rumba,
sogar zu klassischer Musik.
Sitztanz macht Spaß und ist auch noch
sehr gesund:
Der Kreislauf, Beweglichkeit, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit werden
verbessert. Sitztanz wirkt auf ganz viele Bereiche unseres Daseins, er aktiviert
das Herz-Kreislaufsystem, reguliert die Blutzirkulation, fördert die Atemtätigkeit,
die Geschicklichkeit, die Reaktionsfähigkeit und die Gedächtnisleistung. Der
Bewegungsapparat wird ohne lästige Übungen gekräftigt und gedehnt.
Aber genauso wichtig sind die Freude an der Bewegung und der Musik und die positive Wirkung des gemeinschaftlichen Tuns.
Und das Schönste ist, Tanz im Sitzen ist für alle da:
Jeder, der sitzen kann, kann auch mitmachen und eine Altersbeschränkung gibt es weder
nach unten noch nach oben.
Mit viel Spaß und Freude vermittelte
Eva Gehne, vom Bundesverband
Seniorentanz ausgebildete Tanzleiterin, uns unterschiedliche Formen:
Nach Melodien wie "Sugar, oh honey, honey", "I just call I say I
love you", "Von den blauen Bergen kommen wir", "Schneewalzer",
Charleston und "Annenpolka" von Strauß üben wir Finger, Hände, Arme, Beine,
Füße und den Kopf zu koordinieren.
Mit meditativer Musik geht eine rundum gelungene "Tanzstunde" für uns
zu Ende.
Sie sind hier: www.kfd-bottrop.de =>
Termine => 2004
=> TiS
Sie sind hier: www.kfd-bottrop.de =>
Fotos => TiS