Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fuhren 17 Mitarbeiterinnen nach Gelsenkirchen-Horst.
Nach angeregter Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen im Schloss-Restaurant
führte uns Herr Borg durch die Glashalle, das Schlossmuseum, den Rittersaal und das Kaminzimmer.
Schloss Horst, erbaut zwischen 1554 und 1572, ist das
bedeutendste Renaissance-Schloss des nord-westdeutschen Raumes.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts stehen nur noch ein Hauptflügel sowie Teile
eines Turmes und eines weiteren Flügels. Die übrigen Gebäudeteile stürzten ein
und mussten niedergelegt werden. Horster Bürgern und der Landesdenkmalpflege
Nordrhein-Westfalens gelang es ab Mitte der 80er Jahre Stadt und Land für eine
grundlegende Renovierung des Schlosses zu gewinnen.
Der Hauptflügel wurde in altem Stil restauriert, ein Turm und der zweite
Hauptflügel wurden so wieder aufgebaut, dass die alte und die neue Bausubstanz
den Betrachtern bewusst bleiben. Ein besonderer Akzent ist die Glashalle, die
den - heute fiktiven - Innenhof überspannt.
Nach einem kleinen Spaziergang durch den Schlosspark ging es
schon zeitig wieder mit dem Bus zurück.
zurück